Hebammen Qualitätsmanagement
Welche QM-Dokumente sind wichtig?
Als Hebamme in Hamburg habe ich mich natürlich auch intensiv mit dem Thema QM beschäftigt. Mein Mann Andre war in seiner alten Position als Head of IT Infrastructure eng mit der QM Abteilung verbunden und hat dadurch tiefe Einblicke bekommen. Davon kannst du jetzt profitieren, denn es ist für dich möglich, ohne viel Aufwand ein schönes und sicheres Hebammen Qualitätsmanagement Handbuch zu bekommen.
Deine Übersicht
QM-Handbuch - langweilig und langwierig
Natürlich merkt man schnell als freiberufliche Hebamme, dass ein QM-Handbuch nicht mal eben schnell geschrieben und erstellt ist.
Es gibt verschiedene Systeme und Ansätze mit denen du arbeiten kannst:
- Jährliche Benutzungsgebühr und Miete für ein Online-QM-Handbuch
- 20 Stunden und mehr Investieren, um alles ohne Unterstützung selber umzusetzen
- Zeit und Geld sparen durch Beauftragung einer QM-Handbuch erstellung
Wie du schon bei der Beschreibung der Möglichkeiten siehst, sticht der letzte Punkt heraus, weil du hier wirklich immens viel Zeit und somit Geld sparst und nicht 2 Tage in eine Weiterbildung investieren musst und am Ende eh dein QM-Handbuch selber erstellen musst.
Alle Systeme haben ihre Daseinsberechtigung, nur darum geht es jetzt garnicht.
Der gesetzliche Krankenkassen Spitzenverband (GKV-SV) hat die Macht
Der GKV-Spitzenverband darf jährliche Audits anweisen. Die wenigsten Hebammen kamen damit schon einmal in Berührung, denn der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen nutzt die Prüfungen nicht zu 100 % aus. Bei Hebammen, die den Sicherstellungzuschlag beantragt haben, hat der GKV-SV sogar die Möglichkeit bis zu 20 % der Hebammen zu prüfen! Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis auch du als freiberufliche Hebamme geprüft wirst.
Und dann stellt sich die Frage: Was jetzt? Welche Dokumente müssen aufbereitet werden?
Die Vorraussetzung - Besitz und Aktualität deines Hebammen Qualitätsmanagements
Also wir gehen mal davon aus, dass du dein QM-Handbuch führst, es aktuell ist, du alle Gerätewartungen durchführst und auch dein jährliches internes Audit ausfüllst (auch Selbstreflexionsbogen genannt). Denn das ist die Voraussetzung um gut durch das Audit durchzukommen.
Falls du noch kein QM-System hast, agierst du meiner Meinung nach fahrlässig, denn im Schadensfall wird auch das QM-Handbuch der Hebamme eventuell eine sehr wichtige Rolle spielen. Denn da sind auch verschiedene Prozesse und Standards beschrieben, wie du arbeitest.
Hebammen Qualitätsmanagement - Was für QM-Dokumente werden angefordert?
Das du Qualitätsmanagement Handbuch Unterlagen bis zu 5 Jahre aufbewahren musst, sollte dir bewusst sein. Falls nicht, hast du sehr wahrscheinlich noch andere fatale Wissenslücken, die wir gern in einem Gespräch dezimieren können. Jedenfalls ist der GKV-SV dazu berechtigt, bis zu 5 Jahre alte Dokumente anzufordern.
Für gewöhnlich werden NICHT alle QM-Handbuch Dokumente angefordert, sondern diese hier:
- Jährliche Auditbogen (auch Selbstreflexionsbogen genannt)
- Fortbildungsplan und Nachweise
- Statistische Erhebungsbögen (falls du Hausgeburten anbietest)
- Auditbogen des externen Audits (bei Hebammengeleiteten Einrichtungen und Hausgeburt Hebammen)
Wichtig! Vermeide den Fehler beim Aktualisieren deines Hebammen Qualitätsmanagements
Natürlich könntest du jetzt hingehen und nur die Dokumente aktuell halten, die vielleicht angefordert werden. Doch dazu rate ich dir als Hebamme definitiv nicht!
Sofern Unstimmigkeiten aus diesen Dokumenten zu erkennen sind, wird tiefer geprüft und dann können auch einzelne oder alle Dokumente deines QM-Handbuchs angefordert werden.
In der Anfangszeit meiner Freiberuflichkeit hatte ich ein mulmiges Gefühl, weil mein QM nicht komplett oder zumindest nicht immer aktuell war.
Als ich mir mit meinem Mann das QM-System ausgedacht habe, hat sich das gelegt. Ich weiß jetzt genau wann ich welches Dokument anfassen muss und verbringe durchschnittlich weniger als eine Stunde im Monat mit dem Thema QM.
Doch bis dahin war es ein langer Weg, den ich gern dir als Kollegin ersparen würde. Egal wie viele Fortbildungen zum Thema Hebammen QM-Handbuch du auch machen wirst, die Erstellung liegt dann immer noch in deiner Hand, es sei denn du lagerst die einmalige Erstellung aus und kümmerst dich anstelle um eine Wochenbettbetreuung mehr. Denn viel schneller als 20 Stunden wirst du ein gutes und komplettes QM-Handbuch nicht fertig bekommen (inkl. Fortbildungs- und Recherchezeit).
Falls du mehr wissen möchtest, klick hier, melde dich gern bei mir persönlich und wir machen ein Gesprächstermin aus.
Liebe Grüße